Erforschung des Arbeitsprinzips von Lithiumbatterien: Die "Migrationsreise" von Lithiumionen
Als unverzichtbarer Energieträger in der modernen Gesellschaft liegt das Kerngeheimnis von Lithiumbatterien in der Richtungsbewegung von Lithium-Ionen.Lithium-Ionen im positiven Elektrodenmaterial "fliegen weg" vom Gitter wie Zugvögel und, die durch die elektrische Feldkraft angetrieben werden, durch den Elektrolyt gehen und in die Schichtstruktur der Negativelektrode eintreten.Elektronen erreichen synchron die negative Elektrode durch den externen SchaltkreisBei Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ist ein Beispiel zu nennen.Lithiumionen im Lithium-Eisenphosphatgitter werden freigesetzt und in Lithium-Eisenphosphat umgewandeltWährend der Entladung wandern die Lithiumionen jedoch in die entgegengesetzte Richtung und kombinieren sich mit Lithium-Eisenphosphat, um Lithium-Eisenphosphat zu bilden.effizient chemische Energie in elektrische Energie umwandelnDieser auf REDOX-Reaktionen basierende reversible Prozeß bildet die Grundlage für den Lithiumbatterie-Ladungs- und -Ladungszyklus.Durch den einzigartigen Funktionsmechanismus des Schaukelstuhls kann Energie gespeichert und freigesetzt werden, wie bei einem genau geplanten Tanz, die eine stabile Energieversorgung für verschiedene Geräte bieten.