logo
Tianjin Liwei New Energy Technology Co., Ltd.
yiran@tjjsxt.com 8613302097711
produits
Neuigkeiten
Haus > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Einführung in die richtige Lademethode für Lithiumbatterien
Ereignisse
Kontakte
Kontakte: Mr. Liu
Kontakt jetzt
Verschicken Sie uns

Einführung in die richtige Lademethode für Lithiumbatterien

2025-05-19
Latest company news about Einführung in die richtige Lademethode für Lithiumbatterien

Einführung in die richtige Lademethode für Lithiumbatterien
Im Folgenden wird die richtige Art und Weise beschrieben, wie Lithiumbatterien geladen werden sollen, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern und die Sicherheit zu gewährleisten:
I. Schlüsselpunkte für das tägliche Aufladen
Vermeiden Sie Überlastung und Überentladung
Nicht vollständig auf 100% geladen: Lithiumbatterien müssen nicht jedes Mal auf 100% geladen werden.mit einer Leistung von mehr als 50 W und einer Leistung von mehr als 50 W,.
Versuchen Sie, die Batterie zu laden, wenn die Batterie noch bei 20% bis 30% liegt, und vermeiden Sie eine Überentladung (Belastung unter 5% kann die Batterie beschädigen).
Verwenden Sie das Originalladegerät.
Vorrangig ist das mit dem Gerät gelieferte Ladegerät oder ein zertifiziertes Ladegerät eines Drittanbieters zu verwenden, um instabile Spannung, Überhitzung oder potenzielle Sicherheitsgefahren durch minderwertige Ladegeräte zu vermeiden.
Die Ladeumgebung ist geeignet.
Temperatur: Vermeiden Sie das Aufladen bei hoher Temperatur (z. B. direktem Sonnenlicht im Auto) oder bei niedrigen Temperaturen.Die ideale Temperatur beträgt etwa 25°C (hohe Temperaturen können die Batteriealterung beschleunigen), während niedrige Temperaturen das Laden verlangsamen oder vorübergehend stoppen können).
Lüftung: Bei dem Aufladen ist eine gute Wärmeableitung des Geräts sicherzustellen und es von brennbaren Materialien wie Bettwäsche und Kleidung fernzuhalten.
Zweitens: Optimieren Sie die Ladegewohnheiten
Nach Bedarf laden, ohne absichtlich zu laden
Lithiumbatterien haben keinen "Speicher-Effekt" und benötigen keinen vollständigen Lade- und Entladezyklus.und ihre Ladung im Bereich von 30% bis 80% zu halten, fördert die Verlängerung ihrer Lebensdauer..
Vermeiden Sie eine langfristige Lagerung mit voller Ladung
Wenn das Gerät länger gelagert werden muss (z. B. länger als einen Monat), wird empfohlen, es auf 50% bis 60% aufzuladen und anschließend auszuschalten.Die Batterie alle drei Monate aufladen (voll geladen aufbewahren, beschleunigt die Selbstentladung und Alterung der Batterie).
Verringern Sie den Gebrauch während des Aufladens
Wenn Sie große Spiele spielen oder während des Aufladens leistungsstarke Anwendungen ausführen, kann sich die Batterie erwärmen und schneller abnutzen.versuchen Sie, eine Szene mit geringer Helligkeit und wenigen Hintergrundaufgaben zu wählen.
III. Vorsichtsmaßnahmen für besondere Szenarien
Mobiltelefon/Laptop
Schalten Sie energieverbrauchende Funktionen wie "Background Application Refresh" und "Location Service" aus, um die Belastung während des Ladevorgangs zu reduzieren.
Wenn ein Laptop länger eingeschlossen ist, können Sie den "Battery Protection Mode" aktivieren, um das Laden auf etwa 80% zu begrenzen.
Elektrofahrzeug-/Energiespeicherbatterie
Lassen Sie sich nicht aufladen, wenn die Batterietemperatur zu hoch (z. B. direkt nach dem Fahren) oder zu niedrig ist.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Batterieoberfläche lose oder oxidiert ist, um einen guten Ladeanschluss zu gewährleisten.
Sicherheit an erster Stelle
Wenn Sie bemerken, dass sich die Batterie aufbläht, sich abnormal erwärmt, Rauch aus dem Ladeanschluss kommt oder ein unangenehmer Geruch entsteht, hören Sie sofort mit der Verwendung auf und wenden Sie sich an einen Fachmann.Lassen Sie es sich nicht selbst aufladen oder auseinandernehmen.
IV. Weitere Vorschläge zur Verlängerung der Akkulaufzeit
Regelmäßige Reinigung von Hintergrundprogrammen: Verringern Sie den unnötigen Stromverbrauch von Anwendungen und senken Sie die Ladefrequenz.
Vermeiden Sie häufiges Schnellladen: Schnellladen ist zwar praktisch, aber langfristiger Gebrauch kann den Abbau der Batterie beschleunigen.
Aktualisierung des Systems/der Firmware: Der Hersteller kann die Batterieverwaltungslogik durch Aktualisierungen optimieren.
Durch angemessene Ladegewohnheiten kann die Lebensdauer von Lithiumbatterien (typischerweise 300 bis 500 volle Lade- und Entladezyklen) erheblich verlängert werden.Aufrechterhaltung einer stabilen Akkulaufzeit für das Gerät.