Sicherheitsgefahren und Schutz von Lithiumbatterien: Ein Spiel von Technologie und Risiko
Der Vorteil der Energiedichte und die Sicherheitsrisiken von Lithiumbatterien sind wie zwei Seiten derselben Medaille.Lithium-Ionen sind übermäßig in der negativen Elektrode eingebettet.Das kann das Wachstum von Lithium-Dendriten auslösen, die den Trennseparator durchbohren und einen Kurzschluss verursachen.die Nebenreaktionen zwischen Elektrolyt und Elektrodenmaterialien intensivierenWenn die Wärmeverteilung nicht rechtzeitig erfolgt, tritt thermische Abwanderung auf.Der Lithiumbatteriebrand des Boeing 787-Passagierflugzeugs im Jahr 2019 ist ein typischer Fall einer Kettenreaktion, die durch eine Fehlfunktion des Kühlsystems verursacht wurde.Um die Risiken zu mindern, hat die Industrie mehrere Schutzsysteme eingerichtet:Schutzschaltkreise überwachen Spannung und Strom in Echtzeit und schneiden den Stromkreis bei Anomalien sofort ab.■ In Bezug auf Materialinnovation ersetzen feste Elektrolyte organische Elektrolyte und beseitigen so das Risiko einer Entflammbarkeit von der Wurzel aus.Komponenten wie explosionssichere Ventile und Wärmeabflusskanäle bilden ein "Sicherheitsnetz"Darüber hinaus ist es für die Benutzer ebenso wichtig, sie standardisiert zu verwenden (z. B. hohe Temperaturen und direktes Sonnenlicht zu vermeiden und das Original-Ladegerät aus der Fabrik zu verwenden).Nur wenn sowohl technische Maßnahmen als auch Verwendungsnormen berücksichtigt werden, kann der sichere Betrieb von Lithiumbatterien gewährleistet werden..